Was sind CNC-Fertigungsdienste?
CNC-Fertigungsdienste oder computergestützte numerische Steuerungsdienste beziehen sich auf hochpräzise und hocheffiziente Teileverarbeitungs- und Fertigungsdienste unter Verwendung von CNC-Werkzeugmaschinen. Dieser Dienst verwendet fortschrittliche CAD/CAM-Software zum Entwerfen und Programmieren von Teilen und verwendet dann CNC-Werkzeugmaschinen für die Verarbeitung und Produktion. CNC-Fertigungsdienste können die hohen Anforderungen der Kunden an Maßgenauigkeit, Formgenauigkeit und Oberflächenqualität der Teile erfüllen und werden in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizin, der Elektronik und anderen Bereichen häufig eingesetzt.
Merkmale:
Hohe Präzision: CNC-Fertigungsdienste verwenden ein geschlossenes Regelsystem, das Fehler im Verarbeitungsprozess in Echtzeit überwachen und korrigieren kann, um sicherzustellen, dass die Maß- und Formgenauigkeit der Teile den Mikrometerbereich erreicht.
Hohe Effizienz: CNC-Werkzeugmaschinen verfügen über einen hohen Automatisierungsgrad und können die Bearbeitung kontinuierlich und stabil durchführen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert. Gleichzeitig wird der Bearbeitungszyklus durch die Optimierung von Werkzeugwegen und Schnittparametern weiter verkürzt.
Flexibilität: CNC-Fertigungsdienste können sich flexibel an die Verarbeitungsanforderungen von Teilen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Geometrien anpassen. Ändern Sie einfach das Verarbeitungsprogramm, um schnell zwischen den verarbeiteten Produkten zu wechseln.
One-Stop-Service: CNC-Fertigungsdienste bieten One-Stop-Services vom Teiledesign über die Programmierung und Verarbeitung bis hin zur Qualitätsprüfung und stellen sicher, dass Kunden qualitativ hochwertige und effiziente Dienstleistungen zur Teileverarbeitung erhalten.
Funktion:
CNC-Fertigungsdienste werden hauptsächlich zur Herstellung verschiedener hochpräziser, komplexer geometrischer Teile verwendet, wie z. B. Automobilteile, Teile für die Luft- und Raumfahrt, Präzisionsteile für medizinische Geräte, Schlüsselteile für elektronische Produkte usw. Diese Teile stellen hohe Anforderungen an Maßgenauigkeit, Formgenauigkeit und Oberflächenqualität, und zur Gewährleistung der Produktqualität sind fortschrittliche Verarbeitungstechnologien und -geräte erforderlich.
Anwendungsgebiete:
Automobilindustrie: CNC-Fertigungsdienste nehmen im Automobilbau eine wichtige Stellung ein, beispielsweise bei der Bearbeitung von Schlüsselteilen wie Motorzylinderblöcken, Zylinderköpfen, Kurbelwellen usw.
Luft- und Raumfahrt: Aufgrund der extrem hohen Anforderungen an Luft- und Raumfahrtausrüstung hinsichtlich Gewicht, Festigkeit und Präzision der Teile sind CNC-Fertigungsdienste zur ersten Wahl für die Herstellung dieser Teile geworden.
Medizinbranche: Auch Präzisionsteile in medizinischen Geräten, wie etwa chirurgische Instrumente, medizinische Implantate etc., werden häufig von CNC-Fertigungsdienstleistern bearbeitet.
Elektronikindustrie: Mit CNC-Fertigungsdiensten können Strukturteile wie Gehäuse und Halterungen in elektronischen Produkten sowie elektrische Komponenten wie Steckverbinder und Stifte hergestellt werden.
So pflegen und warten Sie:
Wartung der Werkzeugmaschine: Reinigen, schmieren und führen Sie regelmäßig Präzisionstests der CNC-Werkzeugmaschinen durch, um den normalen Betrieb und die Verarbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschinen sicherzustellen.
Werkzeugverwaltung: Richten Sie ein Werkzeugverwaltungssystem ein, überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Werkzeuge und ersetzen Sie die Werkzeuge mit starkem Verschleiß rechtzeitig.
Schulung der Mitarbeiter: Schulen Sie die Bediener regelmäßig in sicheren Betriebsverfahren und Fähigkeiten zur Bedienung von Werkzeugmaschinen, um das Betriebsniveau und das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu verbessern.
Qualitätskontrolle: Richten Sie ein Qualitätskontrollsystem ein, um für jedes Glied im Verarbeitungsprozess eine Qualitätsprüfung und -überwachung durchzuführen und sicherzustellen, dass die Produktqualität den Kundenanforderungen entspricht.
Vorsichtsmaßnahmen:
Kommunikation mit dem Kunden: Bevor Sie CNC-Fertigungsleistungen erbringen, sollten Sie umfassend mit dem Kunden kommunizieren, um dessen Verarbeitungsbedürfnisse und Qualitätsanforderungen zu verstehen.
Programm schreiben: Beim Schreiben des Verarbeitungsprogramms sollten Sie auf die Richtigkeit und Rationalität des Programms achten, um Kollisionen oder Überläufe zu vermeiden.
Prozessüberwachung: Während des Prozessablaufs ist der Betriebszustand der Werkzeugmaschine genau zu überwachen und bei Auffälligkeiten ist die Maschine rechtzeitig anzuhalten.
Fertigproduktprüfung: Führen Sie eine Qualitätskontrolle der verarbeiteten Teile durch, um sicherzustellen, dass die Maßgenauigkeit, Formgenauigkeit und Oberflächenqualität der Teile den Kundenanforderungen entsprechen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine CNC-Bearbeitung meiner Teile anfordern?
Ja, wir bieten CNC-Bearbeitungsdienste an und können kundenspezifische Teile gemäß Ihren Designanforderungen herstellen. Sie müssen nur CAD-Zeichnungen oder 3D-Modelle bereitstellen, und unsere Ingenieure helfen Ihnen bei der Beurteilung der Machbarkeit und beim Beginn der Produktion.
Wie hoch ist die Präzision, die durch die CNC-Bearbeitung erreicht werden kann?
Unsere CNC-Maschinen ermöglichen hochpräzise Bearbeitungen und die übliche Bearbeitungstoleranz beträgt ±0,01 mm. Für Teile mit hohen Präzisionsanforderungen können wir eine Toleranz von ±0,005 mm oder genauer erreichen. Die spezifische Genauigkeit hängt von der Komplexität des Teils und den Fähigkeiten der Ausrüstung ab.
Wie erhalte ich ein Angebot für die CNC-Bearbeitung?
Wenn Sie ein Angebot für die CNC-Bearbeitung einholen, geben Sie bitte die folgenden Informationen an:
CAD-Zeichnungen oder 3D-Modelle: werden verwendet, um die Form und Größe des Teils zu bestimmen.
Materialauswahl: Teilen Sie uns mit, welches Material Sie wünschen.
Mengenbedarf: Je nachdem ob es sich um ein Einzelmuster oder eine Serienfertigung handelt, fällt der Preis unterschiedlich aus.
Toleranzanforderungen: Geben Sie die Genauigkeitsanforderungen des Teils an.
Anforderungen an die Oberflächenbehandlung: wie Eloxieren, Galvanisieren, Spritzen usw.
Auf Basis dieser Angaben erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot samt Lieferzeit.
Wie kann ich die Qualität der CNC-Bearbeitung sicherstellen?
Wir verwenden einen strengen Qualitätskontrollprozess, um sicherzustellen, dass jedes Teil den Standards entspricht. Die Qualitätskontrolle umfasst:
Verwenden Sie hochpräzise Geräte: Unsere CNC-Maschinen sind streng kalibriert, um eine hohe Verarbeitungsgenauigkeit zu gewährleisten.
Mehrfachprüfung: Jedes Teil wird während des Verarbeitungsprozesses in Echtzeit überwacht und gemessen.
Endkontrolle: Alle Produkte werden vor Verlassen des Werks auf Größe, Funktion und Oberflächenqualität geprüft. Zur Genauigkeitsüberprüfung verwenden wir Geräte wie Drei-Koordinaten-Messmaschinen (KMG).
Wie hoch ist die Vorlaufzeit für die CNC-Bearbeitung?
Die Lieferzeit hängt von der Komplexität, Menge und Materialverfügbarkeit der Teile ab. Generell gilt:
Musterlieferzeit: Normalerweise 7–10 Werktage.
Vorlaufzeit für Massenproduktion: Normalerweise 2-4 Wochen. Bei dringenden Bestellungen kann die Vorlaufzeit verkürzt werden. Die genaue Vereinbarung wird dann mit Ihnen bestätigt.
Bieten Sie Design- und Engineering-Support?
Ja, wir bieten Design- und Engineering-Support. Wenn Sie einen vorläufigen Produktentwurf haben, aber nicht sicher sind, wie Sie den Entwurf für die CNC-Bearbeitung optimieren können, können unsere Ingenieure Ihnen helfen, den Entwurf anzupassen, um sicherzustellen, dass das Teil effizient verarbeitet werden kann und den Qualitätsstandards entspricht.
Wie erteile ich einen CNC-Bearbeitungsauftrag?
Sie können Ihre Bestellung auf folgenden Wegen aufgeben:
Senden Sie CAD-Zeichnungen oder 3D-Modelle und geben Sie die relevanten Anforderungen zu Material, Menge, Genauigkeit usw. ein.
Kontaktieren Sie unser Verkaufsteam, um alle Details zu bestätigen und ein Angebot zu erhalten.
Sobald die Bestellung bestätigt ist, organisieren wir die Produktion und geben einen Lieferzeitpunkt an.