muen
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Linkedin
Heim > Der Blog > CNC-Drehprodukte

CNC-Drehprodukte

2025-01-16 15:32:07

Was sind CNC-Drehprodukte?

CNC-Drehprodukte oder computergesteuerte Drehprodukte sind Präzisionsteile, die von CNC-Drehmaschinen (computergesteuerte Drehmaschinen) hergestellt werden. CNC-Drehmaschinen steuern die Bewegungsbahn, Geschwindigkeit und Schnitttiefe des Werkzeugs präzise durch vorprogrammierte Anweisungen und ermöglichen so das rotierende Schneiden verschiedener Metallmaterialien. Mit dieser Verarbeitungsmethode können Teile mit komplexen geometrischen Formen wie zylindrischen, konischen und Gewindeformen effizient und präzise hergestellt werden.


Merkmale:

Hohe Präzision: CNC-Drehmaschinen verwenden ein geschlossenes Regelsystem, das Fehler während der Verarbeitung in Echtzeit überwachen und korrigieren kann, um sicherzustellen, dass die Maß- und Formgenauigkeit der Teile den Mikrometerbereich erreicht.

Hohe Effizienz: CNC-Drehmaschinen verfügen über einen hohen Automatisierungsgrad und können die Bearbeitung kontinuierlich und stabil durchführen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert. Gleichzeitig wird der Bearbeitungszyklus durch die Optimierung von Werkzeugwegen und Schnittparametern weiter verkürzt.

Flexibilität: CNC-Drehmaschinen verfügen über leistungsstarke Programmierfunktionen und können sich flexibel an die Verarbeitungsanforderungen von Teilen aus verschiedenen Materialien und geometrischen Formen anpassen. Ändern Sie einfach das Verarbeitungsprogramm, um das Verarbeitungsprodukt schnell zu wechseln.

Breite Materialanpassungsfähigkeit: CNC-Drehmaschinen eignen sich für die Bearbeitung verschiedener Metallmaterialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Edelstahl usw. und können eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität beibehalten.


Funktion:

CNC-Drehprodukte werden hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Präzisionsteile wie Wellen, Stiften, Hülsen, Zahnrädern, Gewindeteilen usw. verwendet. Diese Teile werden häufig in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Medizin, der Elektronik, im Industriemaschinenbau und anderen Bereichen eingesetzt und sind Schlüsselkomponenten verschiedener komplexer mechanischer Geräte.


Anwendungsgebiete:

Automobilindustrie: CNC-Drehteile nehmen im Automobilbau eine wichtige Stellung ein, wie beispielsweise Motorwellen, Getriebewellen, Bremssysteme und andere Schlüsselkomponenten.

Luft- und Raumfahrt: Aufgrund der extrem hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtausrüstung an Gewicht, Festigkeit und Präzision der Teile ist die CNC-Drehtechnologie zur ersten Wahl für die Herstellung dieser Teile geworden.

Medizinbranche: Auch Präzisionsteile in medizinischen Geräten, wie etwa chirurgische Instrumente, medizinische Implantate etc. werden häufig mittels CNC-Drehtechnik bearbeitet.

Elektronikindustrie: Mit der CNC-Drehtechnik können Strukturteile wie Gehäuse und Halterungen in elektronischen Produkten sowie elektrische Komponenten wie Steckverbinder und Stifte hergestellt werden.


So pflegen und warten Sie:

Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig die Werkbank, Führungsschienen, Werkzeugbibliothek und andere Teile der CNC-Drehmaschine, um die Sauberkeit der Innen- und Außenseite der Werkzeugmaschine sicherzustellen.

Werkzeugprüfung und -austausch: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß des Werkzeugs und ersetzen Sie stark abgenutzte Werkzeuge rechtzeitig, um die Genauigkeit und Effizienz der Verarbeitung sicherzustellen.

Wartung des Schmiersystems: Überprüfen Sie regelmäßig das Schmiersystem der Werkzeugmaschine, um die Sauberkeit und Schmierwirkung des Schmieröls sicherzustellen.

Präzisionsprüfung und -anpassung: Führen Sie regelmäßig eine Präzisionsprüfung der Werkzeugmaschine durch, einschließlich der geometrischen Genauigkeit und Positioniergenauigkeit der Werkzeugmaschine, und nehmen Sie bei Abweichungen rechtzeitig Anpassungen vor.


Vorsichtsmaßnahmen:

Sicherer Betrieb: Beim Betrieb der CNC-Drehmaschine müssen Sie die Sicherheitsabläufe strikt einhalten, um Unfälle zu vermeiden.

Materialvorbereitung: Stellen Sie vor der Verarbeitung sicher, dass Qualität, Größe und Form des Materials den Verarbeitungsanforderungen entsprechen.

Programm schreiben: Achten Sie beim Schreiben des Verarbeitungsprogramms auf die Richtigkeit und Rationalität des Programms, um Kollisionen oder Überläufe zu vermeiden.

Überwachung der Bearbeitung: Während der Bearbeitung muss der Betriebszustand der Werkzeugmaschine genau überwacht werden. Bei Auffälligkeiten muss die Maschine rechtzeitig angehalten und bearbeitet werden.



Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien können wir zum CNC-Drehen wählen?

Wir unterstützen das CNC-Drehen einer Vielzahl von Materialien, darunter:

Metalle: Aluminium (z. B. 6061, 7075), Edelstahl (z. B. 304, 316), Kupfer, Messing usw.

Kunststoffe: Polyoxymethylen (POM), Nylon (PA), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC) usw.

Legierungen: Titanlegierung, Zirkoniumlegierung usw.

Je nach Bedarf können wir die Anarbeitung unterschiedlicher Werkstoffe übernehmen und Ihnen die optimale Materialauswahl empfehlen.


Woher weiß ich, ob sich die CNC-Drehbearbeitung für meine Teile eignet?

CNC-Drehen eignet sich für verschiedene rotationssymmetrische Teile, wie Wellen, Gewinde, Naben usw. Wenn Ihr Teil rotiert oder eine symmetrische Struktur hat, ist CNC-Drehen normalerweise geeignet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns die Konstruktionszeichnungen zusenden und wir helfen Ihnen bei der Beurteilung, ob es für CNC-Drehen geeignet ist.


Wie genau ist das CNC-Drehen?

Unsere CNC-Drehmaschinen ermöglichen hochpräzise Bearbeitungen und erreichen in der Regel eine Toleranz von ±0,01 mm. Für besondere Anforderungen können Sie auch strengere Toleranzstandards entsprechend den spezifischen Anforderungen festlegen.


Wie hoch ist die Mindestbestellmenge für kundenspezifische CNC-Drehprodukte?

Unsere Mindestbestellmenge beträgt normalerweise 1 Muster, und kleine Chargen können auch nach Ihren Wünschen angepasst werden. Bei Großserienproduktionen ist der Preis wettbewerbsfähiger. Die spezifische Mindestbestellmenge und der Preis variieren je nach Komplexität des Teils und den Materialanforderungen.


Wie hoch ist die Vorlaufzeit für das CNC-Drehen?

Die Lieferzeit hängt von der Komplexität und Menge des Teils sowie der Verfügbarkeit des Materials ab. Im Allgemeinen beträgt die Lieferzeit für ein einzelnes Muster 7-10 Arbeitstage, während die Produktion in großem Maßstab normalerweise 2-4 Wochen dauert. Wir erstellen einen detaillierten Lieferplan basierend auf Ihren Anforderungen.

Vorherige: CNC-Präzisionsdrehen 2025-01-16
Nächste: Stromzählerschraube 2025-01-16
Holen Sie sich ein Angebot
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
  • Bitte geben Sie Ihre E-Mail ein.
  • Bitte geben Sie Ihr Telefon oder WhatsApp ein.
  • Bitte aktualisieren Sie diese Seite und geben Sie sie erneut ein.