Bei der Bearbeitung von Metallteilen werden metallische Rohmaterialien durch mechanische Bearbeitung zu Teilen mit bestimmten Formen, Größen und Präzisionsanforderungen verarbeitet. Zu den Bearbeitungsprozessen gehören Schneiden, Fräsen, Drehen, Bohren, Schleifen und EDM. Durch die Bearbeitung von Metallteilen können Wellen, Scheiben, Nuten und andere Teile hergestellt werden.
Verarbeitungstechnologie
Drehen: Verwenden Sie Drehmaschinen zum Bearbeiten zylindrischer Teile und entfernen Sie überschüssiges Material durch Schneiden. Geeignet zum Herstellen von Wellen- und Scheibenteilen.
Fräsen: Verwenden Sie Fräsmaschinen zum Bearbeiten komplexer Ebenen, gekrümmter Oberflächen und Rillen, geeignet für Metallteile verschiedener Formen.
Bohren: Verwenden Sie Bohrmaschinen, um Löcher in Teile zu bohren, einschließlich Gewindelöcher und Positionierungslöcher.
Schleifen: Verwenden Sie Schleifmaschinen, um die Oberflächengenauigkeit und -beschaffenheit zu verbessern. Wird normalerweise für hochpräzise Teile verwendet.
Funkenerosion (EDM): Berührungslose Bearbeitung durch elektrische Funken, geeignet für schwer zu bearbeitende Materialien wie Hartmetall und zur Bearbeitung hochpräziser Formen und komplex geformter Teile.
Präzisionsanforderungen
Die Präzision von Metallverarbeitungsteilen richtet sich nach den Anwendungsanforderungen und wird üblicherweise in folgende Kategorien eingeteilt:
Allgemeine Präzision: Die Toleranz beträgt ca. 0,1 mm, geeignet für Strukturteile.
Hohe Präzision: Die Toleranz beträgt 0,01–0,05 mm und wird für anspruchsvolle mechanische Teile verwendet.
Ultrahohe Präzision: Die Toleranz beträgt 0,001–0,005 mm, geeignet für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte und andere Bereiche.
Häufig verwendete Materialien:
Aluminiumlegierungen: geringes Gewicht, einfache Verarbeitung, korrosionsbeständig, weit verbreitet in der Luftfahrt, im Automobilbau, in Elektronikgehäusen usw. Gängige Modelle sind 6061, 7075 usw.
Edelstahl: hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für medizinische Geräte, Lebensmittelverarbeitungsgeräte und Autoteile. Gängige Modelle sind 304, 316 usw.
Kohlenstoffstahl: hohe Härte, niedriger Preis, aber geringe Korrosionsbeständigkeit, wird hauptsächlich in mechanischen Geräten und Strukturteilen wie Bolzen, Zahnrädern usw. verwendet.
Kupfer und Kupferlegierungen: gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, werden häufig in elektrischen Verbindungselementen, Heizkörpern usw. verwendet. Kupferlegierungen wie Messing und Bronze weisen eine gute Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit auf.
Titanlegierungen: hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und geringes Gewicht, werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, bei medizinischen Implantaten und hochwertigen Sportgeräten verwendet.
Magnesiumlegierungen: Sehr leicht, geeignet für die Herstellung von Leichtprodukten, aber relativ schlechte Verarbeitungs- und Oxidationsstabilität. Wird häufig in Autoteilen, Gehäusen elektronischer Geräte usw. verwendet.
Werkzeugstahl: Extrem hart, geeignet zur Herstellung von Messern, Formen und anderen hochverschleißfesten Teilen wie Gussformen, Stanzwerkzeugen usw.
Zinklegierungen: Leicht zu gießen und zu verarbeiten, mit guter Korrosionsbeständigkeit, werden häufig für kleine Strukturteile und Gehäuse elektronischer Produkte verwendet.
Die Auswahl der verschiedenen Materialien richtet sich hauptsächlich nach dem Verwendungszweck der Teile, den Umweltanforderungen und den Anforderungen an die mechanische Leistung. Beispielsweise werden für Teile mit hohen Anforderungen an Leichtigkeit und Wärmeableitung normalerweise Aluminium- oder Magnesiumlegierungen verwendet, während Teile mit Verschleißfestigkeit und hohen Festigkeitsanforderungen meist aus Edelstahl oder Werkzeugstahl bestehen.
Die Bearbeitung von Metallteilen wird in der mechanischen Fertigung häufig verwendet, darunter Getriebeteile (wie Zahnräder, Wellen), Befestigungselemente, Halterungen, hydraulische und pneumatische Teile, Führungsschienen und Schieber, Formen, Pumpen und Motorteile usw. Diese präzisionsgefertigten Metallteile bieten eine hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Präzision und erfüllen die strengen Anforderungen an mechanische Geräte in Bezug auf Übertragung, Unterstützung, Abdichtung und Flüssigkeitskontrolle. Daher werden sie häufig in Maschinenbau, industrieller Automatisierung und verschiedenen Produktionsgeräten verwendet, um die Effizienz und Stabilität der Geräte sicherzustellen.
Die Bearbeitung von Metallteilen wird in der Automobilindustrie häufig verwendet, darunter Motorteile (wie Zylinderblöcke, Kurbelwellen), Getriebeteile (wie Zahnräder, Antriebswellen), Aufhängungs- und Lenksysteme, Bremssysteme und Karosseriestrukturen. Diese präzisionsgefertigten Metallteile gewährleisten die Leistung und Sicherheit des Fahrzeugs und werden auch in Schlüsselkomponenten wie Motorgehäusen und Batteriegehäusen in Elektrofahrzeugen verwendet, um eine leichte und effiziente Wärmeableitung zu erreichen und so die Ausdauer und Haltbarkeit von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern.
Metallbearbeitungsteile werden häufig in medizinischen Geräten verwendet, darunter chirurgische Instrumente, Implantate, zahnärztliche Geräte, Komponenten für bildgebende Geräte, Infusionspumpen und andere wichtige Teile. Diese präzisionsgefertigten Metallteile bieten hohe Präzision, gute Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität und gewährleisten die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Hygienestandards der Geräte. Sie werden häufig in der Chirurgie, Behandlung und Diagnose verwendet und bieten eine Garantie für die medizinische Erfahrung der Patienten.
Häufig gestellte Fragen
Warum weisen bearbeitete Metallteile Kratzer auf oder sind an der Oberfläche nicht glatt?
Oberflächenkratzer oder Unebenheiten können durch Werkzeugverschleiß, ungeeignete Bearbeitungsgeschwindigkeit oder lockere Materialspannung verursacht werden. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, hochwertige, scharfe Werkzeuge zu verwenden, geeignete Bearbeitungsparameter einzustellen und sicherzustellen, dass die Teile fest fixiert sind.
Warum weisen bearbeitete Teile manchmal Maßabweichungen auf?
Maßabweichungen entstehen in der Regel durch ungenaue Gerätekalibrierung, Werkzeugverschleiß oder Wärmeausdehnung des Materials. Regelmäßiges Kalibrieren der Geräte, Überprüfen des Werkzeugverschleißes und Berücksichtigen der Wärmeausdehnung des Materials während der Bearbeitung können Abweichungen wirksam reduzieren.
Wie kann bei der Bearbeitung von Metallteilen eine Überhitzung und Verformung des Materials verhindert werden?
Eine Überhitzung des Materials kann zu Verformungen führen, die die Größe und Oberflächenqualität des Teils beeinträchtigen. Durch die Verwendung von Kühlmittel oder Schmiermittel, die Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit und die segmentierte Bearbeitung kann die Wärmeansammlung wirksam kontrolliert und das Risiko einer Verformung verringert werden.
Die Oberfläche bearbeiteter Metallteile ist anfällig für Oxidation oder Korrosion. Wie geht man damit um?
Nach der Bearbeitung der Teile sollte eine geeignete Oberflächenbehandlung (z. B. Eloxieren, Galvanisieren oder Sprühen) durchgeführt werden, um die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Gleichzeitig sollten sie während der Lagerung trocken gehalten werden, um den Einfluss feuchter Umgebungen auf die Teile zu vermeiden.